Bei einem Firmenumzug gibt es einiges mehr zu beachten als bei einem privaten Umzug. Denn nicht Couch, Bett, Töpfe und Zimmerpflanzen müssen mitziehen, sondern Dutzende Mitarbeiter, Büromöbel, teure technische Geräte und sensible Daten in Akten und auf den Rechnern.
Zu einem Firmenumzug gehören bürokratische Erledigungen, ein reibungsloser und schneller Transport des Inventars und die Einrichtung der neuen Arbeitsräume. Professionelle Umzugsfirmen nehmen den Unternehmen viel Arbeit ab. Eine präzise Planung ist dennoch unerlässlich.
To-dos vor dem Umzug
Diese Dinge sollten Firmen vor dem Umzugstermin bedenken und organisieren:
- möglichst viel Zeit für die Organisation des Umzugs einplanen
- Mitarbeiter in die Umzugspläne einbeziehen: Große Firmen müssen einen Informationsbrief herausgeben, der die Mitarbeiter über die Veränderungen informiert
- alten Mietvertrag rechtzeitig kündigen
- Termin für die Schlüsselübergabe mit dem Vermieter vereinbaren
- Umzugsunternehmen für den Transport beauftragen
- Inventur durchführen
Lese weiter auf: Herausforderung Firmenumzug: Präzise Planung ist wichtig
Quelle: Gründerwelt | Online-Marketing
Kommentare und Fragen
Möchtest Du zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder hast dazu eine Frage, dann mach dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Gründerwelt | Online-Marketing
- Das sind die größten Hürden für Unternehmensgründer
- Do’s und Dont’s für erfolgreiche Visitenkarten
- Vorteile der mobilen Datenerfassung
- Vorteile von Etikettiermaschinen
- Die passende Visitenkarte für als Aushängeschild für das eigene Unternehmen drucken
- Der Vormarsch der mobilen Welt im Arbeitsalltag und der Unterhaltungsindustrie
- Selbstständige sind oft unterversichert
- Änderungen 2019 – Darauf sollten Unternehmer achten
- Werbeplakate und -geschenke: Der maximale Mehrwert für Gründer
- Karriere mit Perspektive – Welche Berufe haben Zukunft?
Diese Information erscheint unabhängig vom Artikel!
